Vorsorge Untersuchungen

Vorsorge-Untersuchungen

Ein regelmäßiger Gesundheits-Check steigert langfristig ihr Wohlbefinden. Zudem können damit Erkrankungen frühzeitig diagnostiziert und rechtzeitig eine Therapie eingeleitet werden. Denn nichts ist wichtiger als Ihre Gesundheit. 

Vorsorge-Untersuchung

Ein regelmäßiger Gesundheits-Check steigert langfristig Ihr Wohlbefinden. Dieser umfasst ein großes Labor, einen ausführlichen internen Status sowie – je nach individuellem Bedarf und Risikofaktoren – weiterführende Untersuchungen, wie bspw. Herzultraschall, Ultraschall der Halsschlagader, Bauch/Nieren oder Ergometrie.

Für wen eignet sich die Vorsorge-Untersuchung?
Für alle Patienten, die Ihre Gesundheit als wichtigstes Gut sehen und diese langfristig aufrecht erhalten wollen. Zudem für alle Patienten, die in ärztlicher Zusammenarbeit an Ihren möglichen Risikofaktoren arbeiten möchten.
Vorteile
Führerschein-Untersuchung (§8 FSG)

Die Untersuchung soll die gesundheitliche Eignung vor Erteilung einer Lenkerberechtigung feststellen. Das Gutachten darf zum Zeitpunkt der Erteilung nicht älter als 18 Monate sein. Sie können den Arzt frei wählen, er darf Sie aber in den letzten 5 Jahren nicht regelmäßig betreut haben. Gerne können Sie rasch und unkompliziert einen Termin auch online vereinbaren.

Die Untersuchung umfasst mehrere Teilbereiche und Tests (Blutdruckmessung, Sehtest, Überprüfung der motorischen Fähigkeiten, neurologische Teiluntersuchung, etc.). Sie benötigen:

  • Amtlichen Lichtbildausweis
  • Wenn vorhanden: Brille bzw. Kontaktlinsen (sollten beide Sehbehelfe vorhanden sein, bitte beide mitnehmen)
  • Gruppe 2 (C, CE, D, DE): zusätzlich eine Brillenglasbestimmung (Optiker oder Augenarzt). Diese darf nicht älter als 6 Monate sein. 
Tarife
Mutter-Kind-Pass-Untersuchung

Zwischen der 17. bis 20. Schwangerschaftswoche ist im Mutter-Kind-Pass eine internistische Untersuchung vorgesehen. Diese umfasst die Erhebung möglicher Vorerkrankungen und Symptome sowie die körperliche Untersuchung einschließlich Blutdruckmessung.

Ziel ist das Erkennen eines erhöhten Blutdruckes, von Herzklappenfehlern und Thromboseneigung sowie die Einleitung eventuell notwendiger Untersuchungen wie EKG, Herzultraschall oder Langzeit-Blutdruck-Messung. Bei erhöhtem Blutdruck gelten für Schwangere andere Zielwerte und die Auswahl an Antihypertensiva ist eingeschränkt.

Bei familiär bedingter Thromboseneigung muss unter Berücksichtigung der persönlichen Vorgeschichte (Thrombosen vor oder im Verlauf früherer Schwangerschaften) eingeschätzt werden, ob in der Schwangerschaft eine Blutverdünnung notwendig ist. Ich begleite Sie kompetent und gerne in dieser wichtigen Zeit.

Online-Sprechstunde/Videokonsultation

„Zum Arzt gehen, ohne zum Arzt zu gehen“. Spezielle Zeiten erfordern eine Anpassung auch von ärztlicher Seite her. Aus diesem Grund möchte ich Ihnen die Möglichkeit bieten, mich sicher per Videotelefonie zu konsultieren. Viele Symptome können auch auf diesem Weg einer raschen Therapie zugeführt werden. Dennoch ist zu erwähnen, dass diese Option nicht für alle Krankheitsbilder geeignet ist, insbesondere, wenn es sich dabei um komplexe Erkrankungen handelt. In diesem Fall ist die persönliche Konsultation unumgänglich.

Vorteile